Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Haruhiko Kuroda, sagte, dass die Bank derzeit nicht plane, eine digitale Währung (CBDC) einzuführen. Vor diesen Erklärungen gab die Bank of Japan jedoch verschiedene Erklärungen ab, beispielsweise dass sie mit der Arbeit an der digitalen Währung der Zentralbank begonnen habe und dass sie in die zweite Phase übergegangen seien. Diese Äußerungen von Präsident Harujiko hinterließen ein Fragezeichen in den Köpfen der Menschen.
Der Vorsitzende der BoJ, Haruhiko Kuroda, sagte kürzlich, dass sich die Haltung der Zentralbank zur digitalen Währung zwar nicht geändert habe, sie aber vorerst keine digitale Zentralbankwährung (CBDC) herausgeben werde.
Als Ergebnis der Aussagen von Haruhiko Kuroda können wir sagen, dass die Bank of Japan die CBDC nicht sofort herausgeben wird, aber sie arbeitet weiter daran.
In seiner Rede auf einem Fintech-Gipfel in Japan erklärte Kuroda, warum die Zentralbank es nicht eilig hatte, eine CBDC einzuleiten, und setzte seine Worte wie folgt fort:
Kuroda setzte seine Worte jedoch fort wie folgt: Er sagte auch, dass er mit Experten in der Türkei und im Ausland in Kontakt stehe.
Japan kann Sanktionen gegen Russland verhängen
Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, begannen Amerika und Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Japan wollte auch Sanktionen gegen Russland verhängen.
Ein japanischer Regierungsbeamter hat Pläne zur Änderung des Devisen- und Außenhandelsgesetzes angekündigt, um den Austausch von Kryptowährungen aufzunehmen.
Es wurde erklärt, dass diese vom Beamten vorgeschlagene Änderung umgesetzt wird, um zu verhindern, dass sanktionierte Länder Sanktionen durch die Verwendung von Kryptowährungen umgehen.
Die japanische Regulierungsbehörde, die in diesem Zusammenhang verschiedene Schritte unternahm, forderte Kryptobörsen auf, keine Transaktionen für sanktionierte Länder zuzulassen.
Viele Länder, die Sanktionen verhängt haben, vermuteten, dass Russland Kryptowährungen verwenden könnte, um nicht von diesen Sanktionen betroffen zu sein. Betrachtet man jedoch die neuesten Daten, wendet sich Russland nicht den Kryptowährungen zu, um Sanktionen zu vermeiden.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Muhabbit
veröffentlicht.