Investing.com – Frankreich Aktien waren nach Handelsschluss am Mittwoch niedriger, da Verluste in den Sektoren Öl & Gas , Rohstoffe und Gas & Wasser verzeichnet wurden führte Aktien niedriger.
Beim Handelsschluss in Paris fiel CAC 40 um 0,74 %, während SBF 120 0,75 % verlor. Die größten Gewinner der Sitzung auf
CAC 40 waren TotalEnergies SE (PA: TTEF ) und gewannen 2,52 % oder 1,15 Punkte bei 46,97. Unterdessen stieg Pernod Ricard SA (PA: PERP ) um 2,05 % oder 3,95 Punkte auf 197,00 Thales (980070) (PA: TCFP ) ist um 1,96 % oder 2,20 Punkte gestiegen und wird bei 114,25 gehandelt. Die schlechtesten Performer der Sitzung
Compagnie de Saint Gobain SA (PA: SGOB ) fielen um 4,26 % oder 2,47 Punkte und schlossen zum Handelsschluss bei 55,45. Renault SA (PA: RENA ) fiel um 3,85 % oder 0,99 Punkte auf 24,74, während Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA (PA: MICP ) fiel um 2,88 % oder 3,65 Punkte und wurde bei 123,25 gehandelt.
Leistungsträger Neoen SA (PA: NEOEN ) gehandelt unter SBF 120, Anstieg um 5,34 % auf 37,48, Vallourec SA (PA: VLLP ) fügte 3,48 % hinzu und wurde bei 11,59 gehandelt. Eramet SA (PA: ERMT ) stieg um 3,08 % und schloss bei 150,60.
Schlechteste Performance Faurecia (PA: EPED ) fiel um 8,47 % und wurde bei 24,33 gehandelt. Valeo SA (PA: VLOF ) wurde um 6,36 % niedriger gehandelt bei 16,79 Technip Energies BV (PA: TE ) verlor 4,32 % und schloss bei 10,86.
Während die Anzahl der an Wert verlierenden Aktien an der Pariser Börse 316 betrug, wurden 233 Aktien mit Wertzuwachs ermittelt. Darüber hinaus blieben 93 Aktien stabil.
Die Messung der impliziten Volatilität für den CAC 40 CAC 40 VIX blieb stabil bei 0,00 % bis 18,96. Es erreichte ein 52-Wochen-Hoch.
Gold-Futures für die Lieferung im April stiegen um 0,99 % oder 18,90 und wurden bei 1,00 $ pro Unze gehandelt. Bei den Rohstoffen stiegen die Rohöl-WTI-Futures für die Lieferung im Mai um 2,43 % oder 2,53 % auf 106,77 $ pro Barrel. Unterdessen stiegen die Brent-Öl-Futures für die Lieferung im Juni um 2,37 % oder 2,55 % auf 110,26 $ pro Barrel.
EUR/USD stieg um 0,65 % und wurde bei 1,12 gehandelt, während EUR/GBP stabil bei 0,85 blieb und 0,28 % hielt.
Dollar-Index-Futures fielen um 0,54 % und wurden bei 97,91 gehandelt.