Investing.com – Russlands Angriff auf ein Kernkraftwerk in der Ukraine verursachte einen plötzlichen Verkaufsdruck auf den globalen Märkten. Der Markt für Bitcoin beschleunigte seinen Rückgang ebenfalls nach der Entwicklung, die die Risikoaversion auslöste und diese Panik verursachte.
Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung Bitcoin fiel in den letzten 24 Stunden um 4,5 Prozent auf die 41.000-Dollar-Band. Mit der Verbreitung der Nachricht vom Angriff auf das Atomkraftwerk sank der Preis von Bitcoin in kurzer Zeit um 2,5 Prozent.
Die ukrainische Regierung gab bekannt, dass das Kraftwerk Zaporizhia, das größte Kernkraftwerk Europas in der Stadt Enerhodar, zu brennen begann, nachdem russische Soldaten das Feuer eröffnet hatten. Während diese neue Entwicklung die Sicherheitsbedenken verstärkte, gewann der Russland-Ukraine-Krieg eine neue Dimension.
Wie aus der jüngsten Entwicklung hervorgeht, wirkt sich das Kriegsumfeld, das auf der Tagesordnung der Welt steht, direkt auf die Kryptogeldmärkte sowie auf die globalen Märkte aus. Jede neue Entwicklung führt zu einer Erhöhung der Volatilität.
Anfang dieser Woche gab es eine erhebliche Nachfrage auf den Kryptowährungsmärkten mit der Erwartung, dass die Verwendung von Krypto-Assets bei Russlands Versuch, in die Ukraine einzudringen, zunehmen könnte. Gebremst wurde dieser Anstieg durch die zum Wochenende hin zunehmende Rhetorik, internationale Sanktionen gegen Russland würden auch Kryptomärkte erfassen. Schließlich wirkte sich der Anstieg des Risikofaktors auf den globalen Märkten nach dem Atomkraftwerksangriff negativ auf Krypto-Assets aus.
Autor: Günay Caymaz